
Das Gewissen des Klickers: Wenn Inkrementelle Spiele Ethische Grenzen Überschreiten
Dieser Artikel untersucht die ethischen Dilemmata und potenziellen Schattenseiten von Klick-Spielen, einschließlich ihrer Fähigkeit, zwanghafte Gewohnheiten zu fördern, psychologische Schwächen auszunutzen und die Grenzen zwischen Unterhaltung und Manipulation zu verwischen. Er beleuchtet reale Parallelen und regt zu einer kritischen Diskussion über verantwortungsbewusste Spieleentwicklung an.











